
Streuobst in unserer Region
Bei uns ist es paradiesisch! Wir sind Teil des Schwäbischen Streuobstparadieses. Das wird alle zwei Jahre im Oktober standesgemäß gefeiert. Beim groß angelegten Streuobstaktionstag in und um die beiden Herrenberger Teilorte Mönchberg und Kayh.
Bunt, fröhlich und vor allem lecker werden dann die Schätze dieser Kulturlandschaft den Besuchern kredenzt und unsere royalen Hoheiten gekürt, die wir hier vorstellen.

Streuobstkönigin
Christina Jung
...kommt aus Waldenbuch und ist Verwaltungsfachangestellte. Mit Herz, Hand und Verstand bewirtschaftet sie außerdem eigene Streuobstwiesen und macht nebenbei eine Ausbildung zur Streuobstpädagogin. Es ist Cristina Jung sehr wichtig, die nächsten Generationen für Streuobstwiesen zu begeistern, denn sie prägen die Landschaft und sind das Kulturerbe der Region. Ihr Wissen dazu will Sie genau dorthin tragen – in die Region.

Streuobstprinzessin
Lisa Noppel
...lebt mit Ihrer Familie in Herrenberg-Kayh und macht eine Ausbildung zur Bankkauffrau. Die Familie hegt und pflegt seit vielen Jahren eigene Streuobstwiesen. Lisa ist seit klein auf dabei und mit allen Arbeiten vertraut. Sie unterstützt ihre Eltern auch in der Brennerei. Es liegt ihr sehr am Herzen, dass die Streuobstwiesen wieder bewirtschaftet werden, um daraus auch weiterhin viele leckere und gesunde regionale Produkte herzustellen.

Buchunsanfragen & Autogrammkarten
GUT ZU WISSEN
Sie möchten eine der Streuobst-Repräsentantinnen für einen Auftritt buchen? Sie sind an einer signierten Autogrammkarte interessiert? Sie haben eine Frage zum Thema?
Impressionen 2013-2022
- Streuobstaktionstag 2019 Foto: Andreas SpornStreuobstaktionstag 2019 Foto: Andreas Sporn
- Streuobstaktionstag 2019 Foto: Andreas SpornStreuobstaktionstag 2019 Foto: Andreas Sporn
- Krönung am Streuobstaktionstag 03.10.2019 Foto: Andreas SpornKrönung am Streuobstaktionstag 03.10.2019 Foto: Andreas Sporn
- Krönung der Streuobstprinzessin Laura Mutschler Foto: Andreas SpornKrönung der Streuobstprinzessin Laura Mutschler Foto: Andreas Sporn
- Alte und neue Monarchinnen bei der Krönung am Streuobstaktionstag Foto: Andreas SpornAlte und neue Monarchinnen bei der Krönung am Streuobstaktionstag Foto: Andreas Sporn
- im Glanz der Monarchie - Landrat Bernhard am Streuobstaktionstag 03.10.2019 mit den neuen Streuobsthoheiten Foto: Andreas Spornim Glanz der Monarchie - Landrat Bernhard am Streuobstaktionstag 03.10.2019 mit den neuen Streuobsthoheiten Foto: Andreas Sporn
- Anstoßen auf die Körnung am 03.10.2019 Foto: Andreas SpornAnstoßen auf die Körnung am 03.10.2019 Foto: Andreas Sporn
- die frisch gekrönte Streuobstkönigin und Streuobstprinzessin am 03.10.2019 Foto: Andreas Sporndie frisch gekrönte Streuobstkönigin und Streuobstprinzessin am 03.10.2019 Foto: Andreas Sporn
- Streuobstaktionstag 2019 Foto: Andreas SpornStreuobstaktionstag 2019 Foto: Andreas Sporn
- Streuobstaktionstag 2019 Foto: Andreas SpornStreuobstaktionstag 2019 Foto: Andreas Sporn
- Streuobstaktionstag 2019 Foto: Andreas SpornStreuobstaktionstag 2019 Foto: Andreas Sporn
- Antragsübergabe des Antrags auf Immaterielles Kulturerbe („Streuobst als Archiv des kulturellen Erbes“) beim Wissenschaftsministeriums und der Deutschen UNESCO-Kommission am 30.10.2019 v.l.n.r.: Jannis Burk (Geschäftsstelle Hochstamm Deutschland e.V.), Nina Krippentz (Streuobstkönigin), Martina Hörmann (Vorsitzende Hochstamm Deutschland), Friedrich Pfleghar (Onser Saft e.V.), Ingrid Eberhardt-Schad (NABU BW), Almut Sattelberger (BUND BW) Foto: Miriam SengebuschAntragsübergabe des Antrags auf Immaterielles Kulturerbe („Streuobst als Archiv des kulturellen Erbes“) beim Wissenschaftsministeriums und der Deutschen UNESCO-Kommission am 30.10.2019 v.l.n.r.: Jannis Burk (Geschäftsstelle Hochstamm Deutschland e.V.), Nina Krippentz (Streuobstkönigin), Martina Hörmann (Vorsitzende Hochstamm Deutschland), Friedrich Pfleghar (Onser Saft e.V.), Ingrid Eberhardt-Schad (NABU BW), Almut Sattelberger (BUND BW) Foto: Miriam Sengebusch
- Streuobstaktionstag 2019 Foto: Andreas SpornStreuobstaktionstag 2019 Foto: Andreas Sporn
- Streuobstaktionstag 2019 - Regiomat Foto: Andreas SpornStreuobstaktionstag 2019 - Regiomat Foto: Andreas Sporn
- Nina Krippentz am 30.10.2019 bei der Antragsübergabe des Antrags auf Immaterielles Kulturerbe („Streuobst als Archiv des kulturellen Erbes“) Foto: Miriam SengebuschNina Krippentz am 30.10.2019 bei der Antragsübergabe des Antrags auf Immaterielles Kulturerbe („Streuobst als Archiv des kulturellen Erbes“) Foto: Miriam Sengebusch
- Laura Mutschler, unsere Streuobstprinzessin, auf der CMT 2020Laura Mutschler, unsere Streuobstprinzessin, auf der CMT 2020
- Die Streuobstkönigin mit Landrat Bernhard bei der Vorstellung der neuen Bio-Apfelsaftschorle.Die Streuobstkönigin mit Landrat Bernhard bei der Vorstellung der neuen Bio-Apfelsaftschorle.
- Nina Krippentz, unsere Streuobstkönigin, auf der CMT 2020Nina Krippentz, unsere Streuobstkönigin, auf der CMT 2020
- Nina Krippentz beim Dreh zum neuen Werbespot für den KreisapfelsaftNina Krippentz beim Dreh zum neuen Werbespot für den Kreisapfelsaft
- Streuobstaktionstag 2017Streuobstaktionstag 2017
- Streuobsthoheiten 2017-2019 Verena Beuttler und Saskia FesenbeckStreuobsthoheiten 2017-2019 Verena Beuttler und Saskia Fesenbeck
- Streuobsthoheiten 2015-2017 Sarah Maisch und Tanja WaltonStreuobsthoheiten 2015-2017 Sarah Maisch und Tanja Walton
- die erste Streuobstkönigin 2013 Mira Schwarzdie erste Streuobstkönigin 2013 Mira Schwarz