
ÜBER DIE REGION
BUNT, Lebendig, Vielfältig!
Schönbuch & Heckengäu – zwei offene und pulsierende Kultur- und Lebensräume mit zahlreichen kulturellen Schätzen, idyllischen Orten, charmanten mittelalterlichen Städten und gemütlichen Gemeinden heißen Sie herzlich willkommen!
Der Naturpark Schönbuch – erster und ältester Naturpark in Baden-Württemberg – begeistert mit riesigen Wäldern, uralten Bäumen, Streuobstwiesen und seltenen Pflanzen und Tieren.
In den weitläufigen Landschaften des Heckengäus kann der Blick frei über vielen Hecken schweifen, die im Frühling prächtige Blütenbänder in die Landschaft ziehen und man trifft in der spannenden Natur nicht nur Seltenes, sondern auch die wolligen und vierbeinigen Landschaftspfleger.

Aktuelles
neue Bio-Apfelschorle
Die Landkreis-Apfelsaftinitiative hat ihr erstes Bio-Produkt auf den Markt gebracht. Das jüngste Erzeugnis ist nicht nur die erste Bio-Apfelschorle, sondern auch die erste Schorle in Naturtrüb. Überzeugen Sie sich selbst von dem leckeren Geschmack und fragen Sie bei ihrem Getränkehändler nach.

Aktuelles
EntdeckerTipps der NAturführer
Der aktuelle Corona-Lockdown macht auch den Heckengäu-Naturführern einen Strich durch die Rechnung. Alle Führungen durch die reizvolle Landschaft sind abgesagt. Die Naturexperten streifen allein durch Wald und Flur. Um die Menschen im Heckengäu aber für die Naturerlebnisse rund um Pflanzen und Tiere zu begeistern, stellen die Naturführer jetzt in einer neuen Rubrik ihre Entdeckungen ins Netz, die jeder beim aufmerksamen Spaziergang selbst finden kann.

Foto: Sonja Sayer | Jettingen
Aktuelles
aUSFLUGSTIPPS
Hier finden Sie aktuelle Angebote und tolle Ausflugstipps in die schönsten Ecken unserer Region, solche, die den Kopf frei machen, der Seele gut tun und die Nachbarschaft pflegen.

Aktuelles
SCHÖNBUCHTURM
Bitte beachten Sie aktuell, bei einem Besuch des Schönbuchturms, vor Ort die Ergänzungen zur Benutzungsordnung sowie die allgemeingültigen Abstandsregelungen.

Wussten Sie schon
Prospekte bestellen
Unsere Karten und Prospekte erhalten Sie im Foyer des Landratsamtes, bei den Rathäusern oder I-Punkten der Kommunen oder hier zum Bestellen oder als papiersparenden Download.