
Böblingen/Sindelfingen
Radel-rund
Die ca. 37 Kilometer lange Radstrecke führt rund um Böblingen und Sindelfingen durch idyllische Natur. Viele Aussichtspunkte an den befestigten und gut ausgeschilderten Wald- und Feldwegen laden dazu ein, Pause zu machen und die hügelige Landschaft am Rand von Heckengäu und Schönbuch zu genießen.

Foto: Andreas Sporn
Böblingen
Mitte von BW
48° 39' 43'' Nord und 9° 00' 14'' Ost
Das sind die Koordinaten zum Mittelpunkt von unserem "Ländle". Eine Sandsteinstehle markiert den Punkt, der etwas versteckt im Böblinger Stadtwald liegt. Es ist der Mittelpunkt des Bundeslandes Baden-Württemberg, der aus den Extrempunkten der Landesausdehnung berechnet wurde. Mehrere Skulpturen säumen das letzte Stück Waldweg zu diesem interessanten Ort, der auf verschiedenen Rundwegen zu erreichen ist.

Böblingen
Motorworld
Eine ganze Welt mobiler Leidenschaft. Hier kannst du in den denkmalgeschützten Hallen des ehemaligen Landesflughafens von Württemberg eine täglich wechselnde Sammlung aus mehreren hundert besonderen Autos und Motorrädern bestaunen. Vielfältige Angebote sowie Veranstaltungen rund um zwei und vier Räder vervollständigen den autoaffinen Charme des Areals. Der Eintritt ist frei.

Herrenberg
Lauschtour
Rund um Herrenberg gibt es vier tolle Lauschtouren zu entdecken. Entlang ausgewählter Spaziergänge werden spannende Geschichten erzählt und auf unterhaltsame Weise informiert. Man benötigt nur die kostenlose Lauschtour-App und es kann losgehen.

Herrenberg
Skulpturenpfad
Auf dem ca. 1,6 km langen Jerg Ratgeb Skulpturenpfad werden 25 bildhauerische Beiträge auf einer eindrucksvollen Route vereint. Der Pfad führt vom Bahnhof über den Marktplatz zum Schlossberg und dann entlang der Stadtmauer wieder zurück in die Innenstadt.

Herrenberg
STreuobsterlebnis
Erlebe rund um Herrenberg die Schönheit der Streuobstwiesen auf sechs spannenden und informativen Streuobsterlebniswegen. Hier findest du neben Ruhe und Entspannung eine Fülle spannender Informationen zur Kulturlandschaft Streuobstwiese.

Herrenberg
Turm Tour
Die acht Kilometer lange Rundwanderweg von Herrenberg zum Schönbuchturm offeriert jede Menge schöne Aussichten in die Umgebung und gewährt einen phantastischen Rundumblick ins Gäu vom 585 Meter hohem Aussichtsturm.

Herrenberg
Erlebnisstation Teuchel
An der Erlebnisstation Teuchel auf dem Schlossberg am „Roten Meer“ wird mit einer Infotafel und einer Outdoor-Murmelbahn die historische Wasserversorgung vom Schlossberg nach Herrenberg für Groß und Klein erlebbar gemacht.

Holzgerlingen
Holz.weg
Holzlich willkommen - heißen Euch Rabe Fritz und Eule Emma und nehmen Euch mit auf eine spannende Entdeckungsreise durch den Holzgerlinger Wald. Auf dem 3 km langen familienfreundlichen Rundweg werden viele interessante Dinge über den Wald und sein Holz gezeigt und erklärt.

Leonberg
Engelbergturm
Der Engelbergturm bietet eine fantastische Aussicht über Leonberg, die Umgebung und den nördlichen Teil des Landkreises. Seit dem Pfingstwochenende steht das Wahrzeichen der Stadt endlich wieder für Besichtigungen offen.

Foto: Achim Mende
Leonberg
Pomeranzengarten
Unterhalb des Schlosses Leonberg befindet sich der Pomeranzengarten, Deutschlands einziger Terrassengarten der Spätrenaissance. Seinen Namen verdankt der Garten der hier heimisch gemachten Pomeranze, einer Bitterorange, die von der Herzoginwitwe Sibylla von Württemberg besonders geschätzt wurde. Der Eintritt ist frei.

NAturPark Schönbuch
VEranstaltungen im Naturpark
Was interessiert Sie? Pilze und Wildkräuter, Bäume und Vögel, Geschichte, Musik und Kultur oder Kulinarik und Naturerlebnis. Wir sind sicher, dass unter den ca. 140 Veranstaltungen im Naturpark Schönbuch für Jeden etwas Passendes dabei ist!

Foto: Nina Hoffmann
Rohrau
Sandmühle
Aus der im Jahre 1799 erbauten Gips- und Sandmühle in Rohrau ist ein kleines, feines Museum geworden. Das leistet einen wertvollen Beitrag zur Heimatgeschichte von Rohrau und zeigt die Bedeutung der Sand- und der Gipsnutzung und die Arbeit der Sandmüller im sozialen Umfeld eines bäuerlichen Dorfes.
Ein Besuch dieses einmaligen historischen Denkmals lohnt sich für jede Altersgruppe.

Foto: Stadtmarketing Sindelfingen
Sindelfingen
Natur.Erlebnis
Idyllisch im Sindelfinger Stadtwald gelegen, ist ein Besuch im Waldzentrum der perfekte kleine Familienausflug. Viele spannende Informationen, ein Vogelbeobachtungshaus und ein nahegelegener Spielplatz versprechen einen erlebnisreichen Ausflug.

Sindelfingen
WAldbadepfad
Auf dem Waldbadepfad hinter dem Wasserturm im Sindelfinger Stadtwald können Waldbesucher an fünf Stationen tief in das heilende Wesen des Waldbadens eintauchen und finden Entschleunigung, Inspiration und Kraft. So kann jeder eine gesunde Auszeit vom Alltag nehmen und seine Sinne auf der gut ausgeschilderten, ein Kilometer langen Strecke schärfen.

WAldenbuch
Herzog Jäger Pfad
Der fast 14 km lange Premiumwanderweg ist ein ganz besonderes Erlebnis mit tollen Highlights für Groß und Klein. Der Rundweg ist sowohl für ambitionierte Wanderer als auch für Familien mit Kindern geeignet, denn die Strecke lässt sich in zwei kleinere Rundtouren aufteilen.

Foto: Stuttgart Marketing
Waldenbuch
Ritter Sport
In Waldenbuch, der Heimat von Ritter Sport, wird man auf ganzer Linie verwöhnt. Im Schoko Shop findest du alles was das Schokoladenherz begehrt. Die Schoko Ausstellung lädt ein, mehr über das Familienunternehmen zu erfahren und in der der Schoko Werkstatt werden Kinderträume wahr. Im Museum Ritter gibt es Kunst im Quadrat in wechselnden Ausstellungen und im Café kann man sich mit Gerichten und feinen Schokoladenspezialitäten verwöhnen lassen.

Foto: trickytine
Waldenbuch
Picknick-Körbe
Fertig gepackt, mit vielen Leckereien und erfrischenden Getränken können Sie aus drei verschiedenen Körben auswählen. Eine Picknickdecke, Geschirr und Besteck sowie ein hochwertiger Korb sind gegen ein Pfand auch gleich mit dabei. Mit Liebe zusammengestellt - regional und fair!

Waldenbuch
Pop-up strandbar
Lust auf einen „Kurzurlaub in der Schönbuchstadt" mit Sand unter den Füßen, Liegestühle zum Relaxen, Cocktails und leckerem Essen? Vom 30.06 bis 03.09. findet die „Pop-up Strandbar“ auf dem Schachbrett/Marktplatz in Waldenbuch für Ausflügler und Daheimgebliebene statt. Die Strandbar ist bei gutem Wetter von Donnerstag bis Samstag, jeweils von 17:00 bis 22:00 Uhr geöffnet.

WEil der Stadt
ein Königreich wird vermessen
Acht interessante Informationstafeln führen, entlang dieses ca. 8 km langen Rundwanderwegs, durch die Geschichte der württembergischen Landesvermessung und den damit einhergehenden Fortschritten der Technik.

Weil der Stadt
Brenz Weg
Feuer und Flamme für Reformation! Ein Skulpturenweg mit 21 Kunstwerken, der an den Sohn der Stadt, den großen Reformator und einen der ersten Lutherschüler erinnert. Der Skulpturenweg liegt in einem Umkreis von ca. 1 km in und um den historischen Ortskern und bietet einen wunderbaren Auftakt zur Erkundung der SCULPTOURA.

Foto: Achim Mende
Weil der Stadt
Planetenweg
Ganz schön schwer, sich die Dimensionen des Weltalls vorzustellen! Gut, dass es den Johannes-Kepler-Planetenweg gibt, der das Sonnensystem erfahrbar macht! Das ist durchaus wörtlich zu nehmen, denn mit 24 km ist er einer der längsten Planetenwege Europas und ein Fahrrad bei der Erkundung damit ganz hilfreich.

Foto: Garuda Falknerei
weil im Schönbuch
Garuda Falknerei
In der Garuda Falknerei, am Rande des Naturparks Schönbuch, leben verschiedene Greifvogel- und Eulenarten, die man bei Flugvorführungen aus nächster Nähe beobachten kann. An einem Falknertag oder einer Falknerstunde kann man auch den direkten Kontakt zu den Greifvögeln und Eulen aufnehmen. Ein tolles und unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.